Allgemeine Geschäftsbedingungen / Datenschutzerklärung

Cookies

Cookies (oder Browser-Cookies), Web Beacons und ähnliche Technologien: Cookies sind kleine Textdateien, die unsere Websites auf der Festplatte Ihres Computers speichern. Wir verwenden Cookies unter anderem, um unsere Anmeldevorgänge zu vereinfachen, Ihnen die Personalisierung und Speicherung Ihrer Einstellungen zu ermöglichen, Nutzungsinformationen zu sammeln, die Größe unseres gesamten Publikums und den Datenverkehr zu ermitteln und unsere Websites zu verbessern, indem wir messen, welche Bereiche für die Nutzer am interessantesten sind. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die Cookies können anonymisierte demografische oder andere Daten enthalten, die mit Daten verknüpft sind, die Sie uns freiwillig übermittelt haben, z. B. Ihre E-Mail-Adresse, und zwar in gehashter, nicht menschenlesbarer Form.

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die mit Ihrer Zustimmung beim Besuch einer Website in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Newsweek verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden. Dies trägt zu einem angenehmen Surferlebnis auf unserer Website bei und ermöglicht uns die Verbesserung unserer Website. Indem Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wir verwenden folgende Cookies:

1. Unbedingt erforderliche Cookies. Diese Cookies werden für den Betrieb unserer Website benötigt. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen oder Abonnement- oder E-Billing-Dienste zu nutzen.

2. Analyse-/Leistungs-Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Nutzer leichter finden, wonach sie suchen.

3. Service-/Funktionalitäts-Cookies. Diese können uns dabei helfen, Ihre Registrierungs- und Anmeldedaten sowie Ihre Präferenzen zu speichern und Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Außerdem können wir Inhalte für Sie personalisieren, Sie mit Ihrem Namen begrüßen und Ihre Präferenzen (z. B. Ihre Sprach- oder Regionsauswahl) speichern.

4. Verhaltens-/Zielgruppen-Cookies. Diese Cookies sind anonym und können keine Einzelpersonen identifizieren. Sie zeichnen Ihre Besuche auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen verfolgten Links auf. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung Ihren Interessen entsprechend zu gestalten. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.

Werbung, Inhalte oder Anwendungen Dritter, die auf unseren Websites angezeigt werden, können ebenfalls Cookies enthalten, allein oder in Verbindung mit Web Beacons oder anderen Tracking-Technologien, die von Internet-Werbeunternehmen, Werbenetzwerken und -diensten, Inhaltsanbietern, Anwendungsanbietern oder Werbetreibenden eingesetzt werden. Die von diesen Anbietern gesammelten Informationen können mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft sein, oder sie können Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites und andere Online-Dienste hinweg sammeln. Sie können diese Informationen verwenden, um Ihnen interessenbasierte (verhaltensbasierte) Werbung oder andere zielgerichtete Inhalte bereitzustellen. Wir haben keine Kontrolle über die Tracking-Technologien dieser Drittanbieter oder deren Nutzung. Besucher unserer Websites sollten die Datenschutzrichtlinien des verantwortlichen Anbieters direkt prüfen, um zu erfahren, ob und wie dieser diese Technologien nutzt und wie Sie dem Erhalt gezielter Werbung von diesen Anbietern widersprechen können. (Weitere Informationen zu Werbung Dritter finden Sie weiter unten im Abschnitt „Hinweis“).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gesendet wird, Cookies von Drittanbietern blockiert oder alle Cookies blockiert. Wenn Sie jedoch alle Cookies blockieren, stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Websites nicht zur Verfügung.

Unsere Website nutzt außerdem die Facebook-App mit der Funktion „Verbinden“, um den Registrierungsprozess für Nutzer mit bereits vorhandenen Facebook-Konten zu vereinfachen. Die erfassten Daten (E-Mail, Vor- und Nachname) werden zur Erstellung ihrer Website-Konten verwendet. Nutzer können ihre Konten jederzeit deaktivieren und ihre Daten löschen lassen. Auf Wunsch können sie sich beraten lassen oder die manuelle Löschung ihrer Daten beantragen. Für weitere Informationen, Beratung oder manuelle Maßnahmen wenden Sie sich bitte an upiti@vijesti.me

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.