New Book wählt Titel für Ihre Sommerlektüre aus. Bücher, die Sie an den Strand oder in die Berge mitnehmen möchten oder die einfach die Hitze in der Stadt erträglicher machen.
Von Klassikern der Weltliteratur und kultigen Gegenwartsromanen über Bestseller der Populärpsychologie bis hin zu den neuesten Titeln heimischer und regionaler Autoren sowie Büchern für die Kleinsten – hier finden Sie bestimmt etwas für sich.
Mit einem Buch sind wir immer in guter Gesellschaft!
1. Slavica Perović – Neue Nora
Die Geschichte einer Frau, die täglich auf dem Operationstisch die Herzen von Kindern rettet, aber für ihr eigenes Herz, das leidet und liebt, keine Heilung findet.
Slavica Perovićs Nova Nora ist ein vielschichtiger Roman, der das innere Drama einer Frau erforscht, die mit der Unfähigkeit konfrontiert ist, ihre eigenen Identitäten – Ehefrau, Mutter und Top-Herzchirurgin – in einer Welt zu vereinbaren, die Grenzen zwischen ihrem privaten und ihrem öffentlichen Leben auferlegt. Der Roman verknüpft Themen wie Liebe, Mutterschaft, berufliche Ambitionen und gesellschaftliche Erwartungen und weist auf die Ungerechtigkeit von Geschlechterrollen hin, die Frauen Privatsphäre und Männern Öffentlichkeit zuschreiben. Nova Nora ist die erwartete Form, zu der die alte, ibsensche Nora hätte werden können, wenn sie das ganze 20. Jahrhundert über weiter nach sich selbst gesucht, alle Wellen des Feminismus, 21, gesellschaftliche Veränderungen, in denen Frauen Krümel der Freiheit erlangten, überlebt, nebenbei alle Vorteile der Frauenemanzipation genossen, es ins dritte Jahrzehnt des XNUMX. Jahrhunderts geschafft und mit der gleichen Frage nach Hause zurückgekehrt wäre: Wie kann ich glücklich sein?
2. Ehemaliger Vitmen - Pesme
Neu in der Ausgabe von Nova knjiga und Kosmos
Das Buch „Poems“ enthält eine Auswahl von Versen eines der größten amerikanischen Dichter, die allen Poesieliebhabern und auch denen, die es noch werden wollen, Freude bereiten wird.
3. Najad El Haqmi – Der letzte Vertreter des Patriarchats
Eine Geschichte über eine persönliche Rebellion gegen die etablierte Familienordnung.

Mimun Driuć und seine Tochter wurden geboren, um die ihnen vom Patriarchat zugewiesene Rolle zu erfüllen, doch veränderte Umstände werden ihren Lebensstil entscheidend verändern. Der Roman beleuchtet die Komplexität familiärer Beziehungen, die von inneren Meinungsverschiedenheiten und Widersprüchen geprägt sind – von Momenten großer Zärtlichkeit bis hin zu brutalen menschlichen Dramen. Basierend auf der meisterhaften Verwendung mündlicher Überlieferungen wirft das Werk wichtige Fragen auf, inspiriert und fordert heraus. Der Roman wurde in mehrere Weltsprachen übersetzt, was seine universelle Bedeutung bestätigt.
4. Carl Gustav Jung – Der Mensch und seine Symbole
Ohne einen Traum wäre dieses Buch nie geschrieben worden.

Dieser von John Freeman im Vorwort beschriebene Traum überzeugte Jung davon, dass er seine Ideen tatsächlich denen erklären musste, die keine besonderen psychologischen Kenntnisse hatten. Dies ist Jungs letztes Werk, an dem er in den letzten Monaten seines Lebens arbeitete. Darin entwickeln Jung und seine Mitarbeiter die Idee, dass ein Mensch nur dann ein ganzheitliches Wesen werden kann, wenn er sein eigenes Unbewusstes akzeptiert und erforscht, das sich im menschlichen Leben am deutlichsten in Träumen und Symbolen manifestiert. Jeder Traum stellt eine direkte, persönliche und bedeutungsvolle Ansprache an den Träumer dar. Diese Ansprache verwendet Symbole, die der gesamten Menschheit gemeinsam sind, individualisiert sie jedoch stets auf völlig andere, individuelle Weise.
5. Mario Vargas Llosa – Pantaleon und die Besucher
In diesem Roman behandelt der Nobelpreisträger auf humorvolle Weise Themen, die er zuvor mit größter Ernsthaftigkeit behandelt hatte.

Hauptmann Pantaleon Pantoha, der seine Pflicht stets erfüllt hat, erhält eine besondere Aufgabe: Er soll einen Geheimdienst für Prostituierte gründen, um den unersättlichen Hunger der Soldaten in den entlegensten Gebieten Perus zu stillen und zu verhindern, dass sie Bäuerinnen vergewaltigen. Hätte er diese Aufgabe doch nur halbherzig und schäbig organisiert! Unter der Führung des eifrigen Pantoha wird der Besucherdienst zum wirksamsten Organ der Streitkräfte. In diesem Roman geraten zwei unantastbare Institutionen in die Kritik – die Armee und die Kirche. Mit außergewöhnlichem Humor verspottet Vargas Llosa religiösen Fanatismus, militärischen Eifer und die Heuchelei der Gesellschaft, zollt aber indirekt allen Opfern Tribut, die auf die eine oder andere Weise der Freiheit zum Opfer fielen.
6. John Steinbeck – Der Winter unseres Unmuts
Vom Literaturnobelpreisträger des Jahres 1962.

Steinbecks Roman „Der Winter unseres Unmuts“ erschien 1961. Er schildert die amerikanische Gesellschaft der 50er und 60er Jahre. Ethan Allen Hawley, der Protagonist des Romans, verliert nach dem Tod seines Vaters seinen Status als Mitglied der aristokratischen Klasse von Long Island. Ethans Fall wird von seiner Familie nicht verstanden, und er gerät in das Netz der Korruption und Verderbtheit der amerikanischen Gesellschaft. Die hohen moralischen Prinzipien der Hauptfigur werden durch sein Umfeld auf die Probe gestellt, und er muss sich an eine Welt anpassen, in der alles durch Lügen, Täuschung und egoistische Impulse funktioniert, die zur Zerstörung humanistischer Ideale führen. Die Grenze zwischen privat und öffentlich ist sehr schmal, und sein Anpassungsprozess kann ihn zu kritischen Entscheidungen und deren fatalen Folgen führen.
7. Sali Runi – Wunderbare Welt, wo bist du?
Ein Roman, in dem Sali Runi mutig, unverfroren und tödlich genau den Zustand unseres Bewusstseins und unserer Welt darstellt, ein Roman, in dem sie dem Beinamen „beste Schriftstellerin ihrer Generation“ gerecht wird.

Die junge Schriftstellerin Alice beschließt, von Dublin in eine Kleinstadt im Westen Irlands zu ziehen. Dort lernt sie über Tinder den Lagerarbeiter Felix kennen. Trotz ihrer ersten misslungenen Begegnung lädt sie ihn unerwartet ein, sie zur Vorstellung ihres Romans zu begleiten. In Dublin durchlebt ihre beste Freundin Ellen eine schwere Zeit und beginnt wieder, mit Simon, ihrer Jugendliebe, auszugehen. Alice, Felix, Ellen und Simon sind noch jung, doch das Leben reißt sie mit. Sie brauchen einander, sie spielen miteinander, sie kommen sich näher und entfernen sich voneinander, sie lieben sich, sie zweifeln an sich und ihren Gefühlen, doch vor allem machen sie sich Sorgen um die Welt, in der sie leben – eine Welt am Rande einer ökologischen Katastrophe, regiert von Trump, eine Welt des Neoliberalismus. Sie fragen sich, ob sie die letzten sind, die das Ende einer Ära miterleben, wie sie den Armen helfen können und ob sie ihren Glauben an unsere wunderbare Welt wiederherstellen können.
8. Kazuo Ishiguro – Was vom Tage übrig blieb
Ein Meisterwerk des britischen Nobelpreisträgers, ausgezeichnet mit dem Booker Prize.

Der Roman zählt nach übereinstimmender Kritik zu den besten der Gegenwartsliteratur. Was vom Tage übrig blieb zeichnet ein tiefgründiges und faszinierendes Porträt von Stephen, dem perfekten Butler, und seiner verborgenen Welt im England der Nachkriegszeit. Der Roman verfolgt einen einzigen Tag in Stephens Leben. Am Ende seines jahrzehntelangen Dienstes in Darlington Hall begibt sich Stephen auf eine Reise zurück in seine Vergangenheit, um sich selbst davon zu überzeugen, der Menschheit gedient zu haben, dem exzellenten „Gentleman“ Lord Darlington. Doch die ungewöhnliche Natur der Erinnerungen und Andeutungen, die nie vollständig geklärt wurden, scheinen einen neuen Lord Darlington zu enthüllen und stellen damit Stephens Leben, seinen jahrzehntelangen Dienst und sein tiefgründiges Selbstverständnis in Frage.
9. Ivica Ivanišević – Morgen ist ein neues Mittagessen
Eine ungewöhnliche Kombination aus Kriminal- und Humorroman.

Ivanišević hat eine interessante Handlung geschaffen, die von zwei in vielerlei Hinsicht gegensätzlichen Charakteren getragen wird. Mario Nalis ist ein Polizeiinspektor aus Split, der auf die Sechzig zugeht, und seine Partnerin Nina Krajač ist eine Zagreber Ermittlerin in ihren Dreißigern, die nach einem emotionalen Beziehungszusammenbruch von Zagreb nach Split kommt, um Frieden zu finden. Die Hauptfiguren des Romans müssen gemeinsam einen schwierigen Fall mysteriöser Morde in einer Gasse in der Altstadt von Split aufklären. Obwohl der Roman humorvoll ist, versteht er sich auch als scharfe Kritik an der zeitgenössischen kroatischen Gesellschaft.
10. Robin Sharma – Der Reichtum, den man mit Geld nicht kaufen kann
Eine völlig neue, lebensverändernde Philosophie und Methode, um ein wahrhaft erfülltes Leben zu genießen.
Robin Sharmas neues Buch ist Leitfaden und Inspiration für ein Leben voller persönlicher Kraft und Authentizität. Basierend auf dem Lernmodell „Acht Formen des Reichtums“, das Robin Sharma – ein legendärer Experte für Persönlichkeitsentwicklung und Mentor von Milliardären, Profisportlern und Staatsmännern – seinen Klienten mit transformativen Ergebnissen präsentiert hat, wird dieses meisterhafte Werk Ihr täglicher Begleiter auf dem Weg zum Leben Ihrer größten Träume. Entdecken Sie die verborgenen Gewohnheiten für ein Leben voller Reichtum und vermeiden Sie langfristige Reue über unerfülltes Potenzial.

Bonusvideo:
