Backofen einfach und gründlich reinigen: Tipps, die wirklich funktionieren

Beim Kochen eingeschlossenes Fett, verschüttete Speisen und Ablagerungen können Rauch und unangenehme Gerüche verursachen und sogar die Heizleistung verringern.

12069 Aufrufe 0 Kommentare(a)
Illustration, Foto: Shutterstock
Illustration, Foto: Shutterstock
Haftungsausschluss: Die Übersetzungen werden größtenteils durch einen KI-Übersetzer durchgeführt und sind möglicherweise nicht 100 % genau.

Ein sauberer Backofen ist nicht nur ästhetisch wichtig – er wirkt sich direkt auf den Geschmack der Speisen, die Gesundheit des Haushalts und die Langlebigkeit des Geräts aus. Fett, das sich beim Backen festsetzt, verschüttete Speisen und angesammelte Ablagerungen können Rauch und unangenehme Gerüche verursachen und sogar die Heizleistung verringern. Hier finden Sie eine einfache Anleitung zur gründlichen Reinigung Ihres Backofens ohne schädliche Chemikalien.

1. Vorbereitung: Was Sie brauchen

Bevor Sie beginnen, bereiten Sie die folgenden Zutaten und Werkzeuge vor:

  • Backsoda
  • Alkoholessig (oder Zitronensaft)
  • Wasser
  • Rührschüssel
  • Schwamm oder Tuch
  • Gummihandschuhe
  • Alte Zahnbürste oder weiche Bürste
  • Optional – Kunststoff- oder Silikonspatel

2. Schritt Eins: Eine Reinigungspaste herstellen

Mischen:

  • ½ Tasse Backpulver
  • 2–3 Esslöffel Wasser (nach und nach hinzufügen, bis eine dicke Paste entsteht)
  • Backpulverpaste ist ein natürliches Schleifmittel und eignet sich hervorragend zum Auflösen von Fett, ohne die Innenflächen des Ofens zu beschädigen.

3. Tragen Sie die Paste auf und lassen Sie sie einwirken.

Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Tragen Sie die Paste auf alle Innenflächen (außer den Heizelementen) auf. Achten Sie besonders auf den Backofenboden und die Seitenwände. Lassen Sie die Paste mindestens 8 Stunden – idealerweise über Nacht – einwirken.

Wenn Sie herausnehmbare Roste haben, waschen Sie diese separat in der Wanne mit der gleichen Paste und heißem Wasser.

4. Entfernen Sie die Paste und erfrischen Sie sie mit Essig

Sobald die Paste fest ist, nimm ein feuchtes Tuch und entferne vorsichtig die Schichten des Backpulvers. Möglicherweise musst du mehr als einmal spülen.

Anschließend den Backofen mit verdünntem Essig (1:1 mit Wasser) einsprühen. Der Essig neutralisiert die Natronrückstände und weicht hartnäckige Flecken zusätzlich auf. Für einen angenehmen Duft können Sie statt Essig auch Zitronensaft verwenden.

5. Letzte Details

Sollten sich dennoch Stellen schwer reinigen lassen, entfernen Sie die Ablagerungen mit einer Bürste oder einem Spachtel, ohne sie zu verkratzen. Trocknen Sie anschließend alle Oberflächen gründlich mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.

Für Backofentürglas: Verwenden Sie die gleiche Paste, lassen Sie sie 15–20 Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch ab.

BONUS-TIPPS

Beugen Sie neuen Ablagerungen vor: Verwenden Sie wenn möglich Backpapier und Abdeckhauben.

Sofort nach dem Backen reinigen: Hitze hilft, Fett leichter zu entfernen, wenn Sie rechtzeitig handeln.

Backofengeruch auffrischen: Eine Schüssel mit Wasser und einigen Zitronenscheiben in den Backofen stellen, 10 Minuten bei 100°C erhitzen.

Regelmäßige Backofenreinigung muss weder schwierig noch teuer sein. Mit natürlichen Zutaten, die Sie bereits in Ihrer Küche haben, und etwas Geduld kann Ihr Backofen wieder glänzen und Ihre kulinarischen Kreationen werden noch leckerer und gesünder.

Bonusvideo: