Die 63-Millionen-Investition von CAAP wiegt schwer: Laut Đeljošajs Bericht an die Regierung haben Luxemburger einen Vorteil gegenüber Koreanern

Das luxemburgisch-amerikanische Unternehmen will im März 2026 mit den Arbeiten beginnen, das koreanische im Januar 2027. Gestern Abend hat die Regierung einstimmig den Vorschlag der Ausschreibungskommission angenommen, die Frist für die Bewertung der technischen Angebote um 30 Tage, also bis zum 9. Juli, zu verlängern. Außerdem ist die Einrichtung eines Beratungsgremiums geplant, dem auch Vertreter der Universität Montenegro angehören sollen.

114138 Aufrufe 35 Reaktion 35 Kommentare(a)
Warten auf Konzessionär: Flughafen Tivat, Foto: Shutterstock
Warten auf Konzessionär: Flughafen Tivat, Foto: Shutterstock
Haftungsausschluss: Die Übersetzungen werden größtenteils durch einen KI-Übersetzer durchgeführt und sind möglicherweise nicht 100 % genau.

Das luxemburgisch-amerikanische Unternehmen Corporación América Airports (CAAP) will 319 Millionen Euro in den Umbau der Flughäfen Podgorica und Tivat investieren und damit 63 Millionen mehr als das konkurrierende südkoreanische Unternehmen „Incheon International Airport Corporation“ (IIAC). Auch beim Baubeginn hat CAAP die Nase vorn: Sie würde im März 2026 starten, während IIAC im Januar 2027 mit den Arbeiten beginnen würde. Die Luxemburger würden die erste Bauphase bis zum 15. Dezember 2028 abschließen.

CAAP beabsichtigt außerdem, an beiden Flughäfen einen Luftwaffenstützpunkt für Billigflieger einzurichten (drei Flugzeuge von Wizz Air in Podgorica und zwei Flugzeuge von EasyJet in Tivat). Die erste soll 2029, die zweite 2034 betriebsbereit sein.

Das südkoreanische Unternehmen plant zwar nicht, derartige Stützpunkte zu errichten, möchte jedoch Billigfluggesellschaften dazu ermutigen, ihre Flüge von montenegrinischen Flughäfen zu reduzieren oder ganz einzustellen oder sie auf benachbarte Flughäfen wie Dubrovnik und Tirana umzuleiten, wo attraktivere Anreizprogramme gelten.

Dies geht aus dem Bericht über die Bewertung technischer, Investitions- und Luftverkehrsvorschläge hervor, der vom Vorsitzenden der Ausschreibungskommission für die Konzession von Flughäfen erstellt wurde. Nik Đeljošaj für die gestrige Regierungssitzung vorbereitet, damit klarer wird, wie die Kommission die technischen Angebote bewertet hat.

„Vijesti“ hat Zugriff auf dieses Dokument.

FRIST FÜR DEN BERICHT DER AUSSCHREIBUNGSKOMMISSION: 9. JULI

Die Regierung hat, wie der Premierminister gestern Abend bekannt gab, Milojko Spajic im sozialen Netzwerk IKS, hat den Vorschlag der Ausschreibungskommission einstimmig angenommen, die Frist für die Bewertung der technischen Angebote um 30 Tage, d. h. bis zum 9. Juli, zu verlängern.

Die Sitzung wurde aufgrund der drastischen Unterschiede in der Bewertung abgehalten, mit der die Ausschreibungskommission für Konzessionen und ihr Berater von der Weltbank (IFC) den technischen Teil der beiden Angebote bewerteten.

Wie die Zeitung "Vijesti" gestern unter Berufung auf mit dem bisherigen Ausschreibungsverfahren vertraute Quellen mitteilte, erhielten die Koreaner von der IFC, die eine separate Stellungnahme zu den technischen Angeboten abgab, 95 von 100 möglichen Punkten. Das luxemburgisch-amerikanische Unternehmen erhielt 80 Punkte, die Mindestpunktzahl für die Fortsetzung des Verfahrens zur Vergabe einer 79,7-jährigen Konzession für die Flughäfen Tivat und Podgorica. Die Ausschreibungskommission bewertete das koreanische Angebot hingegen mit 85 Punkten – womit "Incheon" aus dem Rennen wäre –, während das Unternehmen CAAP 80 Punkte erhielt. Mindestens 80 Punkte sind erforderlich, damit die Bieter in die nächste Phase des Ausschreibungsverfahrens einziehen können, in der die finanziellen Angebote bewertet werden, die XNUMX Prozent der Gesamtpunktzahl ausmachen, so die Quellen von "Vijesti".

Die Wertung führte auch zu einem Streit innerhalb der Ausschreibungskommission.

Drei Mitglieder der Ausschreibungskommission aus dem Büro des Premierministers und dem Finanzministerium sowie der Bürgermeister von Tivat Zeljko Komnenovic, glauben, dass die Koreaner unfair bewertet wurden. Der Rest der Kommission besteht aus Vertretern der Verkehrsministerien (sechs Mitglieder, darunter der Minister Maja Vukicevic), Verteidigung und Raumplanung.

Aufgrund der Spaltung fand gestern vor der Regierungssitzung ein Treffen der Mehrheitsführer im Parlament statt. Wie die Zeitung "Vijesti" inoffiziell erfuhr, wurde vereinbart, dass die Ausschreibungskommission aufgrund mangelnder technischer Kenntnisse ein Beratungsgremium hinzuziehen soll. Dieses Gremium soll aus Experten der Universität Montenegro bestehen und einen Bericht darüber erstellen, wie die Kommission die Angebote bewertet hat und ob ihre Mitglieder mit der Nullpunktvergabe für bestimmte Parameter im technischen Angebot richtig lagen. Dieser Bericht wurde später in der Regierungssitzung beschlossen.

Quellen in der Tageszeitung "Vijesti" betonen, dass die Meinung des Beratungsgremiums wichtig sei, da die IFC und die Ausschreibungskommission unterschiedliche Standpunkte vertreten, aber auch, um zu verhindern, dass das Ausschreibungsverfahren illegal sei und jemand einen Grund zur Berufung habe.

LUXEMBURGER TÄTIGEN FÜNF ZUSÄTZLICHE INVESTITIONEN, SÜDKOREANER EINE

Aus dem Bericht ging hervor, dass beide Bieter die in der Ausschreibung (RFP) festgelegten Mindestinvestitionsanforderungen erfüllten, CAAP jedoch real 63 Millionen Euro mehr zu investieren plante als IIAC.

Ein wichtiger Aspekt seien weiterhin die zusätzlichen Investitionen, die der erfolgreiche Bieter tätigen werde, heißt es in dem Bericht. CAAP plane insgesamt fünf Investitionen (drei in Podgorica und zwei in Tivat), während IACC eine in Podgorica plane.

„Die bedeutendste Investition, die CAAP in Podgorica plant, ist der Immobilien-Masterplan, der darauf abzielt, den Flughafen in einen multifunktionalen Knotenpunkt zu verwandeln, der ein breites Spektrum an kommerziellen, Freizeit- und Dienstleistungsaktivitäten für Unternehmen und Reisende bietet“, heißt es in dem Dokument.

Es wird erklärt, dass die ausschließliche Konzentration der Koreaner auf Fracht und Logistik am Flughafen Podgorica das finanzielle Risiko im Zusammenhang mit der Durchführbarkeit der geplanten Investition erhöhe.

„Darüber hinaus ist die Frachtverkehrsprognose des IIAC für diesen Flughafen nicht optimistisch genug, um die für das E-Commerce-Fulfillment-Center erforderliche Nachfrage zu decken, was Bedenken hinsichtlich der Belegungsrate der vorgeschlagenen Mietflächen aufkommen lässt“, heißt es in dem Bericht.

CAAP bietet mehr Parkplätze und einen größeren Terminalbereich

Es wurde ferner darauf hingewiesen, dass CAAP eine deutlich bessere integrierte Lösung für die neuen und bestehenden Terminals an den Flughäfen Podgorica und Tivat vorgeschlagen hat. Dabei kommen umweltfreundliche Materialien zum Einsatz und die Modernisierung der Ausrüstung trägt zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei. In der Endphase ist die Gesamtfläche der von CAAP geplanten Terminals rund 40 Prozent größer als der IIAC-Vorschlag – in Podgorica 30.700 m2 gegenüber 21.972 m2 und in Tivat 24.000 m2 gegenüber 18.509 m2.

CAAP plant den Bau einer deutlich größeren Anzahl von Parkplätzen an beiden Flughäfen - 2.000 in Podgorica und 921 in Tivat, während IIAC mit 1.301 bzw. 885 Parkplätzen sowie einer großen Anzahl zusätzlicher Arbeiten an beiden Flughäfen rechnet.

Als kritischer Bestandteil des Flughafenbetriebs erfordert die Bodenabfertigung einen strategischen Ansatz, um die betriebliche Effizienz zu gewährleisten, ohne das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen. Die Strategie der CAAP sieht die Übertragung der Bodenabfertigungsdienste an einen Unterkonzessionär vor und führt so zu einer Liberalisierung des Marktes. Ziel ist es, die Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Anforderungen für die Liberalisierung des Bodenabfertigungsmarktes gemäß Richtlinie 96/67/EG zu erfüllen, unter Berücksichtigung des erwarteten Beitritts Montenegros zur Europäischen Union. Demgegenüber plant die IIAC, die Bodenabfertigungsdienste intern durchzuführen, obwohl sie die Möglichkeit eines Beitritts Montenegros zur Europäischen Union bis 2028 anerkennt“, heißt es in dem Bericht.

Darüber hinaus heißt es, dass CAAP plante, innerhalb von drei Monaten nach dem Ausführungstermin mit den Bauarbeiten zu beginnen, und dass diese kurze Vorbereitungszeit zeigt, dass CAAP mit dem Luftfahrtmarkt und den Baupraktiken in Mittel- und Osteuropa gut vertraut ist.

Im Gegensatz dazu hat IIAC seine vorbereitenden Studien auf einen Zeitraum von einem Jahr zwischen Ausführungs- und Baubeginn angelegt. Dieser verlängerte Zeitrahmen verzögert den Baubeginn erheblich. Der geplante Baubeginn ist für Januar 2027 und die Fertigstellung für Dezember 2029 geplant. Es ist wichtig zu betonen, dass eine solche Verzögerung dem Projekt und den Zielen der montenegrinischen Regierung schaden könnte. Diese strebt an, die Flughäfen so schnell wie möglich betriebsbereit und effizient zu machen, um den Passagierverkehr zu bewältigen und Montenegros Position als wettbewerbsfähiges Reiseziel zu stärken“, heißt es in dem Bericht.

EUROPÄISCHE TOURISTEN MÜSSEN IM FOKUS STEHEN

In dem Dokument heißt es: „IIAC scheint die potenzielle Nachfrage nach stationierten Flugzeugen von Billigfliegern auf montenegrinischen Flughäfen zu ignorieren.“

Der Vorschlag, die Anzahl der von Full-Service-Carriern (FSCs) bedienten Strecken zu erhöhen, wird nicht durch klare Annahmen oder Marktstudien gestützt, die eine ausreichende Nachfrage nach solchen Dienstleistungen belegen. Betrachtet man regionale Trends in Ländern wie Kroatien, Serbien und Albanien, so ist ein deutlicher Anstieg des Passagieraufkommens zu beobachten, der vor allem auf Billigflieger zurückzuführen ist, während der Anteil traditioneller Fluggesellschaften abnimmt. Dieser Trend ist weitgehend auf den Tourismus auf dem Balkan zurückzuführen, der tendenziell preisbewusste Reisende anzieht. Die wichtigste Annahme sind russische Touristen. Trotz des potenziellen Einflusses russischer Touristen kann Incheon seine Annahmen zum Passagieraufkommen nicht auf Entwicklungen in Osteuropa und Asien stützen, insbesondere angesichts des Bestrebens Montenegros, bis 2028 der Europäischen Union beizutreten. Europäische Touristen sollten sowohl für den Flughafenbetreiber als auch für die Regierung im Mittelpunkt stehen und als strategisches Ziel dienen. Darüber hinaus fehlt ein konkreter Plan zur Risikominderung hinsichtlich der möglichen Verlängerung oder Verschärfung der Sanktionen gegen Russland, was den geplanten Flugverkehr erheblich beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus fehlt eine kurzfristige Strategie zur Streckenentwicklung, die die Schaffung neuer Strecken unter Beibehaltung des aktuellen Verkehrsverhältnisses zwischen Billigfliegern und „Die Einführung von Full-Service-Carriern, insbesondere die Beschränkung des Anteils der Billigflieger am Gesamtverkehr auf lediglich 40 Prozent, erscheint angesichts der Marktdynamik und der regionalen Benchmarks unrealistisch.“

Die Ausschreibung erfolgte im Jahr 2019.

CAAP schließt die erste Phase bis Dezember 2028 ab.

Was die Streckenentwicklung angeht, so heißt es im Bericht der Kommission, verfüge die CAAP über einen Wettbewerbsvorteil, da sie bereits Flughäfen in Italien verwalte und dadurch schneller Marktanalysen durchführen und früher mit der Arbeit in Montenegro beginnen könne.

Die Bauarbeiten von CAAP an den Flughäfen in Podgorica und Tivat sollen spätestens zu Beginn des zweiten Quartals 2026 beginnen, während die erste Phase nach Angaben der Ausschreibungskommission bis zum 15. Dezember 2028 abgeschlossen sein soll.

Andererseits wollen die Koreaner die Arbeiten im Januar 2027 aufnehmen, „ohne klar definierte Marktforschung und ohne aggressive Anreize für Billigflieger“.

Bonusvideo: