Schutz personenbezogener Daten
Daily Press doo (Online-Nachrichten)
Datenschutzerklärung für Website-Benutzer
1. Über die Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) gilt für die von der Firma Daily Press doo (https://www.vijesti.me/ ) oder stellt es anderweitig bereit. Durch den Zugriff und die Nutzung der Website https://www.vijesti.me/ Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wie in dieser Richtlinie beschrieben und in Übereinstimmung mit den von Ihnen getroffenen Entscheidungen, für die Sie allein verantwortlich sind.
Daily Press doo, als Eigentümer der Website https://www.vijesti.me/behält sich ausdrücklich das Recht vor, diese Richtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen dieser Richtlinie werden die Benutzer über die Website benachrichtigt. https://www.vijesti.me/. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um die neuesten Informationen zur Cookie-Richtlinie zu erhalten. Sie können die Annahme von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers vollständig ablehnen.
Durch Ihre fortgesetzte Nutzung der Website https://www.vijesti.me/sowie alle zugehörigen Unterseiten, Dienste und zugehörigen Teile nutzen, wird davon ausgegangen, dass Sie Ihr Einverständnis gegeben haben, diese Richtlinie akzeptieren und sich mit den Regeln dieser Richtlinie vertraut gemacht haben.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in Ihrem Internetbrowser gespeichert wird und es einer Website oder einem bestimmten Dritten ermöglicht, Sie als Besucher (nicht als bestimmte Einzelperson) zu erkennen. Cookies können verwendet werden, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, analytische Daten bereitzustellen, Einstellungen zu speichern, die Anzeige von Werbebotschaften zu ermöglichen usw.
Cookies können temporäre (Session-Cookies) oder permanente Cookies sein. Temporäre Cookies verfallen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen. Permanente Cookies bleiben für eine bestimmte Zeit gespeichert, bis sie ablaufen, d. h. bis Sie die Cookies aus dem Browser löschen. Ablaufdaten sind in den Cookies selbst aufgeführt.
3. Welche Cookies verwenden wir?






4. Zu welchen Zwecken werden Cookies eingesetzt?
Wenn Sie auf die Website zugreifen, kann das Unternehmen Daily Press doo oder ein Dritter einige der Cookies in Ihrem Internetbrowser platzieren, sofern Sie dies zugelassen haben. Einige Cookies werden nur verwendet, wenn Sie bestimmte Funktionen der Website nutzen oder bestimmte Einstellungen auswählen, während andere Cookies für einen längeren Zeitraum verwendet werden können.
Jeder Cookie wird für bestimmte Zwecke verwendet:
- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese „First-Party-Cookies“ speichern Sitzungsdaten während des Besuchs eines Benutzers auf der Website.
- Analyse-Cookies (Analytic): Diese Cookies verfolgen Informationen darüber, wie die Website genutzt wird, um die Leistung zu verbessern. Darüber hinaus können diese Cookies verwendet werden, um neue Funktionen, Seiten oder Features zu testen und Einblicke in die Reaktion der Benutzer auf neue Features zu gewinnen. Bei Analyse-Cookies kann es sich um „Erstanbieter-Cookies“ oder „Drittanbieter-Cookies“ handeln.
- Werbe-Cookies: Werbe-Cookies erfassen Informationen über Ihr Surfverhalten im Zusammenhang mit Ihrem Gerät und werden verwendet, um Werbung für Sie als Einzelperson relevanter zu gestalten. Sie werden von Diensten verwendet, die von Drittanbietern auf dieser Website bereitgestellt werden.
- Leistungscookies: Diese Cookies ermöglichen die Verfolgung von Website-Besuchen, um die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden zusammengefasst und sind daher anonym.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen ein höheres Maß an Personalisierung und eine größere Funktionalität der Website. Diese Cookies können von uns oder von einem Drittanbieter gesetzt werden, dessen Dienste wir zu unserer Site hinzugefügt haben. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, funktionieren einige oder gar keine Dienste ordnungsgemäß.
Wenn Sie auf die Website zugreifen, https://www.vijesti.me/ kann einige Cookies in Ihrem Internetbrowser platzieren, wenn Sie es zulassen. Einige Cookies werden nur verwendet, wenn Sie bestimmte Funktionen der Website nutzen oder bestimmte Einstellungen auswählen, während andere Cookies für einen längeren Zeitraum verwendet werden können.
5. So verwenden Drittanbieter Cookies
Daily Press doo weist darauf hin, dass diese Cookie-Richtlinie nicht für die Verwendung von Cookies Dritter gilt und dass Daily Press doo nicht für die Verwendung der durch diese Cookies gesammelten Informationen durch Dritte verantwortlich ist und sein kann.
Daily Press doo weist außerdem darauf hin, dass die durch die Verwendung bestimmter Cookies von Drittanbietern gesammelten Informationen außerhalb der EU übertragen werden können. Dies lässt sich dadurch erklären, dass einige der Personen, deren Cookies auf der Website platziert werden, https://www.vijesti.me/ Sie verfügen über Server auf der ganzen Welt für eine bessere Servicequalität.
Cookies von Drittanbietern unterliegen den Cookie-Richtlinien dieser Parteien, während Website-Benutzer https://www.vijesti.me/ die Option zum Deaktivieren dieser Cookies gelassen.
6. Cookie-Optionen
Wenn Sie bestimmte Arten von Cookies oder Cookies im Allgemeinen nicht zulassen möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so ändern, dass bereits gesetzte Cookies gelöscht werden und keine neuen Cookies akzeptiert werden. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie im Abschnitt „Hilfe“ oder „Einstellungen“ Ihres Internetbrowsers. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Cookies löschen oder ablehnen, möglicherweise nicht alle verfügbaren Website-Funktionen nutzen können, Ihre Einstellungen nicht speichern können und dass einige Websites möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.
7. So aktivieren und deaktivieren Sie Cookies über Ihren Internetbrowser
Google Chrome
Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol in der Browser-Symbolleiste >> Wählen Sie Einstellungen > Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ > Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“. Um Cookies im Abschnitt „Cookies“ zu aktivieren, wählen Sie „Speichern lokaler Daten zulassen“. Dadurch werden sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies aktiviert. Um nur Erstanbieter-Cookies zuzulassen, wählen Sie „Alle Drittanbieter-Cookies ohne Ausnahme blockieren“. Um Cookies zu deaktivieren, wählen Sie im Abschnitt „Cookies“ die Option „Websites daran hindern, Daten zu speichern“ aus. Bitte beachten Sie, dass es in Chrome verschiedene Stufen zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies gibt. Weitere Informationen zu den anderen in Chrome angebotenen Cookie-Einstellungen finden Sie auf der folgenden Seite von Google: http://support.google.com/chrome/bin/answer.pi?hl=en&answer=95647
Microsoft Internet Explorer 6.0, 7.0, 8.0
Klicken Sie oben im Browserfenster auf „Extras“ und wählen Sie „Internetoptionen“ > Gehen Sie im Optionsfenster auf die Registerkarte „Datenschutz“. So aktivieren Sie Cookies: Stellen Sie den Schieberegler auf „Mittel“ oder niedriger. So deaktivieren Sie Cookies: Bewegen Sie den Schieberegler nach oben, um alle Cookies zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass es im Explorer verschiedene Stufen zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies gibt. Weitere Informationen zu anderen Cookie-Einstellungen im Internet Explorer finden Sie auf der folgenden Microsoft-Seite: http://windows.microsoft.com/en-GB/windows-vista/Block-or-allow-cookies.
Microsoft Edge
Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Weitere Aktionen“ und wählen Sie „Einstellungen“ > Suchen Sie nach „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und klicken Sie darauf > Wählen Sie im Abschnitt „Cookies“ die Option „Cookies nicht blockieren (Standard)“, „Nur Cookies von Drittanbietern blockieren“ > Starten Sie Edge neu.
Mozilla Firefox
Klicken Sie im Browsermenü auf „Extras“ und wählen Sie „Optionen“ >> Wählen Sie das Datenschutzfenster aus. So aktivieren Sie Cookies: Aktivieren Sie „Cookies von Websites akzeptieren“. So deaktivieren Sie Cookies: Deaktivieren Sie „Cookies von Websites akzeptieren“. Bitte beachten Sie, dass es in Firefox verschiedene Stufen zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies gibt. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite von Mozilla: http://support.mozilla.org/en-US/kb/Enabling% 20and% 20disabling%20cookies
Opera
Klicken Sie im Browsermenü auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Einstellungen“ >> „Schnelleinstellungen“ auswählen. So aktivieren Sie Cookies: Aktivieren Sie „Cookies aktivieren“. So deaktivieren Sie Cookies: Deaktivieren Sie „Cookies aktivieren“. Bitte beachten Sie, dass es in Opera verschiedene Stufen zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies gibt. Weitere Informationen zu anderen in Opera angebotenen Cookie-Einstellungen finden Sie auf der folgenden Opera-Seite: http://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy.
Safari und OSX
Klicken Sie in der Menüleiste auf „Safari“ und wählen Sie „Einstellungen“ > Klicken Sie auf „Sicherheit“. So aktivieren Sie Cookies: Wählen Sie im Abschnitt „Cookies akzeptieren“ die Option „Nur von der Site, zu der Sie navigieren“ aus. So deaktivieren Sie Cookies: Wählen Sie unter „Cookies akzeptieren“ die Option „Nie“ aus. Beachten Sie, dass es in Safari verschiedene Stufen zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies gibt. Weitere Informationen zu anderen von Safari angebotenen Cookie-Einstellungen finden Sie auf der folgenden Apple-Seite: https://support.apple.com/en-us/guide/safari/sfri11471/mac.
Andere Internetbrowser
Informationen zum Steuern von Cookies finden Sie in den verfügbaren Optionen oder unter „Hilfe“ in jedem Browser.
Daily Press doo (Online-Nachrichten)
Datenschutzerklärung für Website-Benutzer
Das Unternehmen Daily Press doo (Herausgeber des Online-Portals Vijesti) mit Sitz in Trg nezavisnosti bb, 81000 Podgorica, Montenegro, Registrierungsnummer: 50075334, PIB: 02255383, das den Status eines Administrators personenbezogener Daten im Sinne des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten („Amtsblatt von Montenegro“, Nr. 079/08 vom 23.12.2008, 070/09 vom 21.10.2009, 044/12 vom 09.08.2012, 022/17 vom 03.04.2017) hat, im Folgenden bezeichnet als: ZZPL), d.h. als die Person, die die Verarbeitung personenbezogener Daten organisiert und dafür verantwortlich ist, informiert hiermit die Besucher der Website https://www.vijesti.me/, deren Daten verarbeitet werden (nachfolgend: Besucher), über alle wichtigen Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Vorschriften:
EINLEITENDE HINWEISE:
Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Erhebung und Verarbeitung von Daten innerhalb der Website des Unternehmens Daily Press zu folgenden Zwecken: https://www.vijesti.me/. Durch die Interaktion mit und die Nutzung jeglicher Funktionen der Website https://www.vijesti.me/oder einer ihrer Unterseiten wird davon ausgegangen, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen haben, sich mit allen Bestimmungen vertraut gemacht haben und sie ohne Kommentare, Einwände oder Vorbehalte akzeptieren.
- Die in dieser Richtlinie verwendeten Begriffe haben die im geltenden Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten („Amtsblatt von Montenegro“, Nr. 079/08 vom 23.12.2008, 070/09 vom 21.10.2009, 044/12 vom 09.08.2012, 022/17 vom 03.04.2017, im Folgenden als „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“ bezeichnet) und gegebenenfalls in anderen Gesetzen, die bestimmte Beziehungen, Phänomene, Konzepte und deren Bedeutung regeln, vorgeschriebene Bedeutung.
- Durch Aktivieren des Kontrollkästchens oder Klicken auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ sowie durch Auswählen einer Option mit im Wesentlichen derselben Funktion im Popup-Fenster, das neuen Benutzern der Website angezeigt wird https://www.vijesti.me/ Die beim ersten Besuch der Website angezeigten Informationen werden als aktive und freiwillige Handlung betrachtet und stellen eine gültige Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten auf Grundlage einer Einwilligung in der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Art und Weise und zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken dar. Der Verantwortliche für die Erhebung personenbezogener Daten kann durch eine elektronische Aufzeichnung (Protokoll) nachweisen, dass die Person, auf die sich die Daten beziehen, die oben genannte aktive und freiwillige Handlung vorgenommen hat, mit der sie bestätigt hat, dass sie mit dieser Datenschutzrichtlinie vertraut ist und ihr zustimmt.
- Die oben genannte elektronische Aufzeichnung (Protokoll) gilt als rechtsgültiger und ausreichender Nachweis der erteilten Einwilligung im Sinne von Artikel 10 Absatz 1 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten.
- Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit geändert werden, vorausgesetzt, dass die vorgenommene Änderung deutlich sichtbar auf der Homepage der Website angezeigt wird. https://www.vijesti.me/und/oder im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie. In diesem Fall kann die betroffene Person aufgefordert werden, gemäß den Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie eine neue Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu erteilen. Aus den oben genannten Gründen empfehlen wir den Besuchern, regelmäßig auf Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie zu achten.
- Die Regeln für die Erfassung personenbezogener Daten durch Cookies werden in einer separaten Cookie-Richtlinie dargelegt. Für die verwendeten Cookies gelten in vollem Umfang die Regelungen zur Einwilligung in die Datenschutzerklärung im bereitgestellten Popup-Fenster sowie zur Speicherung und Beweiskraft der elektronischen Aufzeichnung (Protokoll) und zur Art und Weise der Änderung und Benachrichtigung der betroffenen Person über die vorgenommenen Änderungen.
- Bei weiteren Fragen zu den Regeln und Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns telefonisch unter +382 20 404 615 oder per E-Mail unter upiti@vijesti.me kontaktieren und/oder eine Anfrage an die Adresse Trg neveznastasti bb /TV Vijesti/ für den digitalen Sektor senden.
1. WELCHE DATEN ERHEBEN UND VERARBEITEN WIR?
Ein Verantwortlicher für personenbezogene Daten kann unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten erfassen, die für unterschiedliche Zwecke und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen verwendet werden. Typischerweise handelt es sich dabei um einen Datensatz, der die Identifizierung der Person, deren Daten verarbeitet werden, oder die Kommunikation mit der Person, deren Daten verarbeitet werden, ermöglicht oder der für die Bereitstellung eines bestimmten Dienstes auf Anfrage dieser Person oder für die Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen des Verantwortlichen für die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich ist, darunter:
- Daten, die bei der Registrierung, beim Kommentieren von Nachrichten, Forschungsergebnissen und anderen Veröffentlichungen auf der Website hinterlassen werden https://www.vijesti.me/ und die entsprechenden Unterseiten, nämlich:
- Name (frei gewählt von der Person, auf die sich die Daten beziehen),
- E-Mail-Adresse und Benutzername,
- Webseite,
- andere personenbezogene Daten, die eine Person freiwillig im Kommentartext angibt.
- Elektronisch erhobene Daten beim Zugriff auf den Server, auf dem die Website gehostet wird https://www.vijesti.me/und beziehen sich auf die Besucheridentifikation (IP-Adresse usw.).
- Daten, die durch Cookies erhoben werden, die der Benutzer aktiviert hat oder deren Verwendung er zugestimmt hat und die in einer separaten Cookie-Richtlinie beschrieben werden.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
Auf der Website https://www.vijesti.me/ und die zugehörigen Unterseiten können Links zu den Seiten des Unternehmens Daily Press doo in sozialen Netzwerken (Facebook, Youtube, Twitter, Instagram, Linkedin) sowie zu den persönlichen Profilen von Journalisten und Mitarbeitern im sozialen Netzwerk Twitter enthalten. Ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung gelten für alle Daten, die die genannten Plattformen während Ihres Besuchs erheben, sowie für alle Daten, die Sie freiwillig in den genannten sozialen Netzwerken hinterlassen, die von den genannten Plattformen vorgegebenen Regeln (Servicebedingungen/Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Cookie-Richtlinie). Die Datenschutzrichtlinien der genannten Plattformen finden Sie unter den folgenden Links:
- https://twitter.com/en/privacy
- https://www.facebook.com/privacy/explanation/
- https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Auch die Website https://www.vijesti.me/ und zugehörige Unterseiten können Links zu Dritten oder zu den persönlichen Seiten dieser Dritten in sozialen Netzwerken enthalten, die möglicherweise personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. In Bezug auf diese Daten hat das Unternehmen Daily Press doo keine Kontrolle und übernimmt keine Verantwortung für die Rechtmäßigkeit der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten. Als alleinige verantwortliche Partei können Sie sich an das Unternehmen wenden, dem das betreffende soziale Netzwerk gehört, oder an das Unternehmen, dem das Profil in diesem sozialen Netzwerk gehört.
2. WAS IST DIE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die ausdrückliche, freie und informierte Einwilligung der Person, auf die sich die Daten beziehen, oder ihre Einwilligung zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken gemäß Artikel 10 Absatz 1 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten.
In besonderen Situationen kann die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Wahrung der berechtigten Interessen des für die Erhebung personenbezogener Daten Verantwortlichen oder eines Dritten unter den Bedingungen und im Einklang mit Artikel 10 Absatz 1 Punkt 5 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten erforderlich sein.
Darüber hinaus kann die Verarbeitung in Ausnahmesituationen auf der Verpflichtung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen für die Erhebung personenbezogener Daten beruhen, da diese unter die Verpflichtungen aus Gesetzen und anderen Vorschriften fallen, die die journalistische Tätigkeit regeln. Bei der Erhebung von Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erfolgt die Erhebung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen ausschließlich im erforderlichen Umfang und der Zugriff auf die Daten wird nur autorisierten Personen und zuständigen staatlichen Behörden im Einklang mit dem Gesetz gewährt.
3. Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Operator Sammlung personenbezogener Daten verwendet Daten für unterschiedliche Zwecke, die immer in engem Zusammenhang mit der Rechtsgrundlage der Verarbeitung stehen. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten zunächst, um Besucher und Spender des Unternehmens zu identifizieren und um die Kommunikation sowohl zwischen dem Verantwortlichen für die Erhebung personenbezogener Daten und Dritten als auch zwischen Dritten (z. B. durch Kommentare) herzustellen und aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus können Identifikationsdaten zur Identifizierung von Tätern bei strafbaren Handlungen (Delikten und Ordnungswidrigkeiten) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verwendet werden. Schließlich werden personenbezogene Daten zur Erfüllung von Verpflichtungen verwendet, die sich aus positiven Rechtsvorschriften in Bezug auf Buchhaltung, Finanzgeschäfte, Berechnung und Zahlung von Steuern usw. ergeben. Für alle darüber hinausgehenden Verarbeitungszwecke, die erforderlich sein können, werden der betroffenen Person vor Beginn der Verarbeitungsvorgänge alle erforderlichen Informationen mitgeteilt und die Verarbeitung selbst erfolgt auf Grundlage einer angemessenen Rechtsgrundlage im Einklang mit dem Gesetz.
4. WER HAT ZUGRIFF AUF DIE DATEN?
Je nach Rechtsgrundlage und konkretem Zweck können folgende Personengruppen Zugriff haben:
• autorisierte Mitglieder des Unternehmens, autorisierte Mitarbeiter und Personen, die anderweitig innerhalb des Unternehmens Daily Press doo arbeiten, gemäß ihren Arbeitspflichten und Befugnissen im Rahmen der Aktivitäten des Unternehmens;
• zuständige staatliche Behörden (Steuerverwaltung, Innenministerium, Inspektions- und andere Verwaltungsbehörden, autorisierte Kontroll- und Regulierungsorgane des Staates, zuständige Gerichte und Staatsanwaltschaften usw.), wenn sie über die entsprechende Berechtigung zum Zugriff oder zur sonstigen Art der Datenverarbeitung gemäß dem Gesetz und nur in dem gesetzlich vorgesehenen Umfang verfügen;
- Personen, die in einem Vertragsverhältnis mit dem Verantwortlichen der personenbezogenen Datendatei stehen (Auftragsverarbeiter) und mit bestimmten Tätigkeiten der Datenverarbeitung betraut sind, und zwar unter den gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen der Informationssicherheit, der Verpflichtung zur Geheimhaltung und der vertraglichen Regelung von Rechten und Pflichten);
- Dritte, Website-Besucher https://www.vijesti.me/ und zwar nur in Bezug auf jene personenbezogenen Daten, die die betroffenen Personen offensichtlich öffentlich zugänglich gemacht haben und über die sie innerhalb ihres Profils jederzeit selbst verfügen können.
5. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DEN SCHUTZ IHRER DATEN UND WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VOM VERANTWORTLICHEN VERARBEITET?
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten Folgendes zu erhalten:
• Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen,
• Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen,
• das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
• das Recht, sich an die zuständige Behörde – die Datenschutzbehörde – zu wenden, falls Sie den Verdacht haben, dass eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt,
• andere durch geltende Vorschriften vorgesehene Rechte.
Bestimmte Rechte (z. B. das Recht auf Löschung) können in bestimmten Situationen gesetzlich vorgeschriebenen Einschränkungen unterliegen und ihre Ausübung kann je nach Gesetz verschiedene Rechtsfolgen nach sich ziehen (z. B. die Unmöglichkeit, bestimmte Leistungen weiterhin zu erbringen oder die Website-Funktionen zu nutzen). https://www.vijesti.me/, Verpflichtung zum Ersatz des entstandenen Schadens usw.).
6. WIE WERDEN IHRE DATEN GESCHÜTZT?
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist innerhalb seiner Unternehmensorganisation bestrebt, die höchstmöglichen Standards im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten anzuwenden und ergreift alle erforderlichen organisatorischen, technischen und personellen Maßnahmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
• technische Schutzmaßnahmen,
• Kontrolle des physischen Zugangs zum System, in dem personenbezogene Daten gespeichert sind,
• Datenzugriffskontrolle,
• Datenübertragungskontrolle,
• Dateneingabekontrolle,
• Datenverfügbarkeitskontrolle,
• sonstige Maßnahmen zur Informationssicherheit,
• alle weiteren zum Schutz personenbezogener Daten erforderlichen Maßnahmen.
Alle Verarbeiter und/oder Empfänger personenbezogener Daten sind zudem verpflichtet, alle vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen gemäß dem mit dem Verantwortlichen für personenbezogene Daten unterzeichneten Vertrag und den gesetzlich vorgeschriebenen Standards und Verpflichtungen umzusetzen.
Technische Bedingungen und Platz für das Funktionieren der Website https://www.vijesti.me/, bietet Mainstream, und der Server, auf dem die Website gehostet wird, befindet sich in Belgrad, Republik Serbien. Hinsichtlich der Sicherheit der Datenübertragung und des Schutzes der Integrität personenbezogener Daten wurden alle in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgeschriebenen internationalen Standards angewendet.
7. WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN AUFBEWAHRT?
Der Betreiber ist bestrebt, die Daten für den Zeitraum aufzubewahren, der zur Verwirklichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht oder unkenntlich gemacht (Anonymisierungsmaßnahmen). Die konkrete Aufbewahrungsdauer bzw. die Kriterien, anhand derer diese bestimmt werden kann, hängen vom Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ab. Alle Finanztransaktionsdaten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen gemäß den einschlägigen Steuer-, Buchhaltungs- und sonstigen Finanzgesetzen erforderlich ist. Die in den Kommentaren hinterlassenen Daten werden gelöscht, wenn die Person, die sie hinterlassen hat, dies ausdrücklich beim Verantwortlichen für personenbezogene Daten verlangt, was als Widerruf der Einwilligung gilt. Die in sozialen Netzwerken hinterlassenen Daten können jederzeit von der betroffenen Person gelöscht werden, da diese gegenüber dem Unternehmen jederzeit die Kontrolle über ihre Daten behält. Technische Daten, die als personenbezogene Daten betrachtet werden können und über Internetbrowser und Cookies erfasst werden, werden für die in den vom Betroffenen akzeptierten Cookies festgelegten Zeiträume gespeichert, wie in der Cookie-Richtlinie des Verantwortlichen für personenbezogene Daten beschrieben. Weitere Informationen zu Fristen und Speichermethoden erhalten Sie auf persönliche Anfrage beim Verantwortlichen für personenbezogene Daten.
8. WEN KÖNNEN SIE FÜR WEITERE INFORMATIONEN KONTAKTIEREN?
Zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Art und Weise der Ausübung von Rechten und der Einsicht in Dokumente, die die Art und Weise der Datenverarbeitung näher regeln (Datenschutzrichtlinie, Standardverträge mit Datenverarbeitern oder -empfängern und andere Dokumente im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung), können Sie sich unter der Nummer an den Verantwortlichen für personenbezogene Daten wenden. +382 20 404 615 oder E-Mail-Adresse: upiti@vijesti.me und/oder durch Senden einer Anfrage an die Adresse Trg neveznastisti bb/ TV Vijesti/ für den digitalen Sektor.
Der Verantwortliche für die Erhebung personenbezogener Daten wird auf jede Anfrage der Person, deren Daten verarbeitet werden, je nach Komplexität der Anfrage schnellstmöglich antworten, auf jeden Fall jedoch innerhalb von 15 Tagen ab dem Datum der Person, auf die sich die Daten beziehen, mit der Möglichkeit einer Fristverlängerung in besonderen Situationen und mit der bereitgestellten Erklärung gemäß dem Gesetz.
9. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Über die Website erhobene personenbezogene Daten https://www.vijesti.me/, können außerhalb Montenegros erfolgen, insbesondere bei der Verwendung von Cookies von Drittanbietern, wofür der Verantwortliche für die Erhebung personenbezogener Daten nicht verantwortlich gemacht werden kann, da dies die Entscheidung der Person ist, auf die sich die Daten beziehen und die der Verwendung von Cookies von Drittanbietern zugestimmt hat. Die für die Datenübertragung verwendeten Server befinden sich in EWR-Ländern, die ein angemessenes (angemessenes) Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübertragung über Server außerhalb des EWR erfolgen, erfolgt diese Datenübertragung unter Anwendung angemessener Schutzmaßnahmen im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.
Bei der Nutzung der auf der Website bereitgestellten Funktionen besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten durch den Betroffenen. Bei der Verarbeitung der über die Website erhobenen Daten verwendet der Verantwortliche für personenbezogene Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung der Personen, auf die sich die Daten beziehen, außer in Situationen, in denen personenbezogene Daten technischer Art und Form gemäß den Regeln von Google durch analytische Cookies verarbeitet werden.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten in ein anderes Land, d. h. außerhalb des Hoheitsgebiets von Montenegro und des EWR, übertragen werden müssen, erfolgt die Übertragung gemäß allen im geltenden Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vorgeschriebenen Regeln.
Das Antragsformular zur Ausübung Ihrer Rechte hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie hier. HIER.