„Eine Bargeschichte“, „ein Produkt eines Kreativteams“, „old school“ – so beschrieben die Besucher das dritte Festival „Strip Art Bar“ (SAB), das von Baranin und einem Comiczeichner ins Leben gerufen wurde Andrija Vujošević, dieses Wochenende in der Stadt unter Rumija brachte Schöpfer und Liebhaber der neunten Kunst zusammen.
SAB, das mittlerweile den Charakter einer Traditionsveranstaltung annimmt, bot dem lokalen und breiteren Publikum an zwei Tagen einen Comic-Zeichenworkshop für die Jüngsten, eine Ausstellung lokaler und regionaler Comiczeichner und Illustratoren, Skulpturen, die Präsentation eines neuen Comics, ein musikalisches Programm usw.
Vujošević, der Schöpfer des Festivals und Leiter des Comic-Verlags Bar „Vintart Comics“, sagte er gegenüber "Vijesti", seine Eindrücke seien mehr als positiv gewesen und es seien mehr Kinder gekommen als erwartet.
„Künstler aus ganz Montenegro kamen, wir hatten im Bereich Skulpturen, Werke und Workshops etwas zu präsentieren. Die Tage waren ausgefüllt, alle waren begeistert und mein Herz ist erfüllt“, sagte er.

Die SAB fand zum ersten Mal an neuen Standorten statt – im Pionirski-Park und im „Haus der Oliven“. Vujošević bezeichnet diese Entscheidung als großen Erfolg. Ihm zufolge war der Park vor drei Jahren der ideale Ort für die erste SAB, da er und seine Freunde diesen Ort lieben und viel Zeit dort verbringen. Damals war es nicht möglich, die Veranstaltung zu realisieren, und so ging ihr Wunsch bei der diesjährigen Veranstaltung in Erfüllung.
Am Samstag wurden die Gewinner des Wettbewerbs in der Bar "House of Olives" bekannt gegeben, und es gab eine Ausstellung und Präsentation des Comics "Virgin", geschrieben von Tamara Popovic, illustriert Luka Cakic und herausgegeben vom Hause „Vintart“.
Es sei wichtig, die Comic-Kultur zu fördern, glaubt Vujošević, da Comics Teil der montenegrinischen Kultur und Tradition seien. Ältere Generationen seien Fans italienischer Comics, sagte er, genauso wie junge Menschen heute Manga-Fans seien. Deshalb sei das Publikum bei SAB vielfältig.
„Für die ältere Generation, die sogenannte alte Garde, waren Comics auch in jungen Jahren ein Teil ihres Alltags. Es ist auch wichtig, den montenegrinischen Comicautoren zu zeigen, dass sie einen Ort haben, an dem sie ihre Kunst zeigen können, und ihnen Raum zu geben, sich in ihrem Land zu präsentieren, damit die neunte Kunst weiterleben kann“, sagte Vujošević.
Auf dem Festival stellten wie zuvor Comiczeichner und Illustratoren wie Luka Cakić, Đorđe Kamenarović, Sara und Silva Dervanović, Tamara Popović, Miodrag Spasojević und Darijan Hadžisalihović ihre Werke aus. Auf diese Weise hatten die jüngsten Besucher der SAB die Möglichkeit, von den bekanntesten Vertretern der Branche zu lernen.
Zu den ausgestellten Skulpturen gehörte „Sabljarka“ von Baranin. Joka Lekic, Professor für italienische Sprache und Künstler. Wie Lekić gegenüber „Vijesti“ erzählte, handelt es sich um die Heldin aus der Geschichte in den Gemälden von Andrija Vujošević.
Lekić schuf die Skulptur aus Gips, überzog sie mit Bronze und besprühte sie für die Bedürfnisse von SAB mit grüner Tempera. Er sagt, dass die Hauptmotivation hinter dieser Bildhauerarbeit die langjährige Freundschaft ist, die ihn mit Sabljarkas Schöpfer verbindet.

Lekić fand die Tempera, die er in Spuren auf die Skulptur streute, im Klassenzimmer der Schule, an der er unterrichtet, und sah darin ein Zeichen – von einem Kind vergessen, wird es ein Detail sein, um Vujoševićs Werk einem jüngeren Publikum näherzubringen.
Auf die Frage, wie zufrieden er mit der Umsetzung und der Publikumsresonanz sei, antwortete Lekić, es seien mehr Besucher als erwartet gekommen und das Wichtigste für ihn sei, dass viele Kinder da seien.
„Das Wichtigste sind die Kinder. Sie sind die Träger dieser Kunst, denn in diesem Alter entwickelt sich eine Liebe zu dieser oder einer anderen Kunstform, die gefördert werden muss. Deshalb ist es wichtig, dass sie bei diesen Veranstaltungen dabei sind, denn diese Veranstaltungen sind für sie. Sie brauchen einen Raum, sich auszudrücken und ihre außergewöhnlichen Talente zu fördern“, sagte Lekić.
Die Besucher, die mit "Vijesti" sprachen, äußerten ausschließlich positive Eindrücke. Sie waren der Meinung, dass es mehr solcher Inhalte geben müsse und dass die Schöpfer solcher Ideen auf jede erdenkliche Weise unterstützt werden sollten.
„Das ist eine schöne Geschichte. Wir sind gekommen, um die Bemühungen der Organisatoren in den letzten Jahren zu unterstützen, eine Veranstaltung für uns zu organisieren, die wir, sagen wir mal, ungewöhnliche Dinge und Comics lieben. Um zusammenzukommen und Eindrücke auszutauschen. Im Allgemeinen nur positive Energie, und das sind die Eindrücke“, sagte einer der Besucher.

Prämiert wurden die drei besten Zeichnungen der Kinder aus den Workshops. Der Erstplatzierte erhielt einen Geldpreis von 100 Euro und den Comic „Virgin“. Für den zweiten und dritten Platz gab es Material von SAB und ein Geschenk vom „House of Olives“.
Dies ist das erste unabhängige SAB, das Vintart ohne die Unterstützung des Kulturzentrums Bar organisiert, wie es in den beiden Vorjahren der Fall war. Sponsoren des diesjährigen Festivals sind die Gemeinde Bar – das Kultursekretariat, „Kuća Maslina“, „Luka Bar“, das Sportzentrum „Topolica“, die Tourismusorganisation Bar und die Ölmühle „Bartulanka“.
Bonusvideo:
