Der Schauspieler Michael Madsen ist im Alter von 67 Jahren in seinem Haus in Malibu gestorben, teilten die Behörden und seine Vertreter mit.
Die Polizei von Los Angeles County bestätigte, dass kein Fremdverschulden vermutet wurde, nachdem die Beamten am Donnerstagmorgen auf einen Hilferuf reagiert hatten. Madsen wurde um 8:25 Uhr für tot erklärt, berichtete der Guardian.
Sein Manager, Ron Smith, bestätigte per E-Mail, dass die Todesursache ein Herzstillstand war.
„In den letzten zwei Jahren hat Michael Madsen an außergewöhnlichen unabhängigen Filmprojekten gearbeitet, darunter die kommenden Spielfilme Resurrection Road, Concessions und Cookbook for Southern Housewives, und freute sich wirklich auf das nächste Kapitel seines Lebens“, sagten Smith, seine Managerin Susan Ferris und seine Publizistin Liz Rodriguez in einer gemeinsamen Erklärung.
„Er bereitete außerdem ein neues Buch mit dem Titel ‚Tears for My Father: Outlaw Thoughts and Poems‘ vor, das sich derzeit in der Redaktionsphase befindet. Michael Madsen war einer der berühmtesten Schauspieler Hollywoods, der vielen fehlen wird“, sagten sie.
Madsen war bekannt für seine Rollen als oft rätselhafter und humorvoller „harter Kerl“ in Filmen wie Kill Bill: Vol. 1, Reservoir Dogs, Thelma & Louise und Donnie Brasco.
Er trat auch in späteren Filmen von Quentin Tarantino auf („The Hateful Eight“, „Once Upon a Time in Hollywood“).
Von den 346 auf IMDb gelisteten Rollen stechen die Filme The Doors, Free Willy, Species, Stirb an einem anderen Tag, Sin City und Scary Movie 4 hervor.
Er begann seine Karriere in Chicago als Mitglied der Theatertruppe Steppenwolf, wo er Schüler von John Malkovich war, und gab 1983 sein Filmdebüt im Science-Fiction-Film WarGames.
Bonusvideo:
