Sind wir wirklich die letzte Generation, die die Glühwürmchen gesehen hat?

Lebensraumverlust, Lichtverschmutzung und Pestizide - Chemikalien, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden - sind einige der Gründe für die Reduzierung der Zahl dieser Waldlaternen

12053 Aufrufe 4 Kommentare(a)
Foto: Getty Images
Foto: Getty Images
Haftungsausschluss: Die Übersetzungen werden größtenteils durch einen KI-Übersetzer durchgeführt und sind möglicherweise nicht 100 % genau.

Als ich aufwuchs, beobachtete ich ständig Glühwürmchen am Rande des Kiefernwaldes in Vrnjacka Banja.

Die schimmernden Insekten erschienen, sobald es dunkel wurde, und flogen langsam in Schwärmen.

Ali Globale Studien zeigen, dass diese Szenen immer seltener werden, und deshalb er schreibt oft in sozialen Netzwerken.

Lebensraumverlust, Lichtverschmutzung und Pestizide - Chemikalien, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden - sind einige der Gründe für die Reduzierung der Zahl diese Waldlaternen.

„Grundvoraussetzung für das Überleben der Glühwürmchenlarven ist das Vorhandensein geeigneter Nahrung.“

„Derzeit gibt es in Serbien keine langfristigen systematischen Untersuchungen, die die einzige Möglichkeit wären, ihre Zahl zu bestimmen, und die meisten Informationen über das Verschwinden der Glühwürmchen in Serbien stammen aus den Medien“, sagt Jovan Dobrosavljević von der Fakultät für Forstwirtschaft in Belgrad gegenüber BBC Serbian.

Der moderne Lebensstil passt jedoch nicht zu ihnen, da ihr Glanz nicht zum Vorschein kommt und die Romantik beeinträchtigt werden kann.

„Damit sich Glühwürmchen fortpflanzen können, muss das Männchen das Licht finden, das das Weibchen produziert.“

„In einer städtischen Umgebung mit Lichtverschmutzung ist dies fast unmöglich“, fügt Dobrosavljević hinzu.

Einige Glühwürmchenarten sind bereits gefährdet, während andere verschwinden, bevor sie Wissenschaftler bemerken sie sogar.

Auf der roten Liste Internationale Union für Naturschutz Es gibt eine Vielzahl von Glühwürmchenarten mit einem höheren oder niedrigeren Gefährdungsgrad.

U Vorschriften über die Bekanntmachung und den Schutz streng geschützter und geschützter Wildarten, In Serbien gebe es keine gefährdete Glühwürmchenart, fügt er hinzu.

Wie leben Glühwürmchen?

Die Schriftrollen gehören der Familie Lampyridae, es ist eine Käferart.

Es gibt mehr als 2.000 bekannte Arten weltweit und bewohnen am häufigsten warme und feuchte Gebiete wie Wälder, Sümpfe und Wiesen.

Ihre Besonderheit ist die Biolumineszenz – ihre Fähigkeit, Licht zu erzeugen.

„Wie der Name Biolumineszenz vermuten lässt, entsteht dieses Licht auf natürliche Weise, nämlich durch eine chemische Reaktion im Körper des Glühwürmchens.“

„Eine Substanz namens Luciferin reagiert mit Sauerstoff in Gegenwart des Enzyms Luciferase und ATP (einem Molekül, das Energie in Zellen überträgt)“, sagt Dobrosavljević.

Sie erzeugen ein sogenanntes „kaltes Licht“ im Bauchraum.

Dies bedeutet, dass sie effizienter sind als die meisten modernen Glühbirnen, da sie bei der Lichterzeugung keine Energie durch Wärmeerzeugung verschwenden, erklärt er.

Dieses Licht ist dient als System zur Kommunikation und Anlockung von Partnern und bei Larven als Warnung an Raubtiere.

In der Natur Glühwürmchenlarven (auch bekannt als Glühwürmchen) können monatelang laichen, bevor sie sich in erwachsene Tiere verwandeln.

Glühwürmchenlarven sind Raubtiere und die meisten von ihnen, die in Serbien leben, ernähren sich hauptsächlich von Schnecken und Regenwürmern, indem sie Flüssigkeit in die Beute injizieren und dann die teilweise verdaute Materie durch die Mundhöhle.

„Deshalb wählen sie Lebensräume, in denen ihre Beute lebt, etwa geschützte, schattige Bereiche in Wäldern und an Flussufern.“

„Bei den meisten Arten sind die Weibchen flügellos und schlecht beweglich, daher locken sie die Männchen meist mit Licht an, dessen Häufigkeit, Intensität, Farbe und andere Merkmale für bestimmte Arten spezifisch sind“, sagt Dobrosavljević.

Die Lichtbotschaften dieser Insekten sind oft raffinierter als wie es aussieht.

Die Weibchen einiger Arten sind in der Evolution noch einen Schritt weiter gegangen und produzieren Licht, das spezifisch für die Weibchen anderer Glühwürmchenarten ist, deren Männchen sich ernähren, wenn sie vom Licht angezogen werden, fügt Dobrosavljević hinzu.

Leuchtende Insekten, die kein Licht mögen

Künstliches Licht von Städten, Autos und Straßenlaternen stört die natürlichen Lichtsignale der Glühwürmchen. was die Paarung und Navigation erschwert.

In Serbien gibt es leider noch keine wissenschaftlichen Studien, die sich mit den Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf das Verhalten und Überleben von Glühwürmchen befassen, erklärt Dajana Bjelajac, Assistenzprofessorin an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik in Novi Sad, gegenüber BBC Serbian.

Lichtverschmutzung ist übermäßiges, falsch gerichtetes oder unnötiges künstliches Licht, das die natürliche Dunkelheit stört.

Es scheint wenn Straßenbeleuchtung, Werbung, Gebäude, Autos sowie große Lichtstrahlen von Diskotheken oder Touristenattraktionen den natürlichen Kreislauf von Tag und Nacht stören und die Umwelt, die menschliche Gesundheit und die Energieeffizienz beeinträchtigen.

Es wird geschätzt, dass die Lichtverschmutzung jedes Jahr um durchschnittlich zehn Prozent zunimmt, sagte Srđan Samurović, wissenschaftlicher Berater am Belgrader Astronomischen Observatorium, in einem früheren Interview mit BBC Serbian im Text Warum sehen wir keine Sterne?

Mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung und mehr als 99 Prozent der Europäer leben unter lichtverschmutztem Himmel, warnt Eionet-Bericht.

Serbien ist Teil dieses globalen Trends und gehört zu den zehn europäischen Ländern, die von 2014 bis 2021 den größten Anstieg der Lichtverschmutzung verzeichneten. zeigt den gleichen Bericht.

„Jedes nachts vorhandene Licht beeinflusst die Fortpflanzung der Glühwürmchen, sei es Straßen- oder Stadionbeleuchtung, Werbetafeln oder sogar Hofbeleuchtung, die zu der Zeit eingeschaltet wird, wenn ihre Aktivität am größten ist“, sagt Jovan Dobrosavljević.

Getty Images

Sie mögen Städte auch nicht.

Aber Licht ist nicht der einzige Feind.

Stadterweiterung weiter bedroht diese Insekten.

Abholzung, Trockenlegung von Feuchtgebieten, Umwandlung von Wiesen in Betonlandschaften - all das löscht natürliche Lebensräume von Glühwürmchen.

Ihr Lebenszyklus es kommt darauf an von einem erhaltenen Mikroklima, Feuchtigkeit und einem Boden, der reich an Regenwürmern und Schnecken ist – der Hauptbeute der Larven.

Um die Glühwürmchenpopulation zu erhalten, müsse die Urbanisierung in städtischen Gebieten reduziert werden, sagt Dobrosavljević.

In den letzten Jahren hat der Glühwürmchen-Beobachtungstourismus immer mehr an Popularität gewonnen – eine besondere Art des Ökotourismus, bei der Menschen in natürliche Lebensräume reisen, um das Paarungsritual der Glühwürmchen zu beobachten, das nur wenige Wochen im Jahr in warmen Sommernächten stattfindet.

In einigen Ländern wie Japan, Thailand, Mexiko und Amerika zieht der Glühwürmchen-Beobachtungstourismus Tausende von Besuchern an.

Wenn der Tourismus jedoch nicht sorgfältig organisiert wird, kann die Glühwürmchen gefährden.

„Die Touristen sind nicht schuld, aber wenn sie über den Waldboden laufen, treten sie auf die Körper weiblicher Glühwürmchen, die Eier legen, und töten so die nächste Insektengeneration“, sagte Professor Sarah Lewis von der Tufts University. zuvor für die BBC.

Getty Images

Wie können wir den Schriftrollen helfen?

Es scheint, dass diese glitzernden Käfer sie verlangen nicht viel - ein bisschen Dunkelheit, Stille und unberührte Natur.

Die Reduzierung der Lichtverschmutzung, d. h. das Einschalten von Lichtern in Höfen und Häusern nur bei Bedarf, die Verwendung von Beleuchtung mit Bewegungsmeldern oder das Herunterlassen von Jalousien in der Nacht, könne der Glühwürmchenpopulation helfen, sagt ein Assistenzprofessor an der Fakultät für Forstwirtschaft.

„Das vielleicht Wichtigste ist, die Entscheidungsträger in unserem Land dazu zu bewegen, ein Gesetz zum Schutz vor Lichtverschmutzung zu verabschieden, um sicherzustellen, dass die Vorschriften eingehalten und unzureichende Beleuchtung beseitigt und geahndet wird.“

„Einige Länder in der Region, wie etwa Kroatien, haben dies eingeführt“, fügt Dajana Bjelajac hinzu.

Insekten eine Schlüsselrolle spielen bei der Nahrungsmittelproduktion und beim Erhalt unseres Ökosystems, und mit der Zeit verlieren immer mehr von ihnen ihren Lebensraum.

Um ihnen zu helfen, wäre es eine gute Idee, einheimische Vegetation anzupflanzen, das Gras seltener zu mähen und wenn möglich Material wie Holzabfälle oder Steine ​​liegen zu lassen, unter dem sich die Glühwürmchen verstecken können, so Dobrosavljević abschließend.

Folge uns auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube i Viber.

Wenn Sie einen Themenvorschlag für uns haben, wenden Sie sich bitte an bbcnasrpskom@bbc.co.uk

Bonusvideo: